Philosophie
Integrative
StadtLand-Entwicklung
Der Verein möchte mit seinem Wirken einen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung von lokaler Lebenskultur in Dörfern und Kleinstädten ländlicher und strukturschwacher Räume leisten.
Hierfür hat der Verein ein interdisziplinäres Netzwerk aufgebaut, in welchem Akteure aus der Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis mitwirken.
Zu den Aufgaben gehören eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Tagungen und Diskurse zu Entwicklungsfragen im sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen, kulturellen, bildungspoltischen, ethnischen, inklusiven, kommunikativen und räumlichen Kontext, wodurch auch die lokalen und regionalen Akteure unterstützt und weitergebildet werden .
Der Verein fördert Studierende, Praktikant_innen, Doktorand_innen, sich postgradual Weiterbildende und Absolvent_innen des Studiengangs.
Vorstand und Vereinsmitglieder

Lysann Schmidt-Blaahs
Vereinsvorsitzende Landschaftsarchitektin

Dr. Antje Bernier
stell. Vereinsvorsitzende

Dr. Eberhardt Blei
Vorstandsmitglied

Eike Koebe
Vorstandsmitglied

Prof. Dr. Helmut Klüter
Vorstandsmitglied

Diana Schröter
Vorstandsmitglied
Marketing

Hannes Bergmann
Vorstandsmitglied

Prof. Dipl.-Ing. Andrea Gaube
Professorin

Mike Christian Horn
Vorstandsmitglied
M.A. Architekt

Lydia Palitschka
Grafik- und Webdesignerin

Anke Mansour
