Allgemein

Postwachstumsgesellschaft im Garten der Metropolen?

Im Rahmen der DIA Jahresausstellung Design, Innenarchitektur und Architektur 2016 der Fakultät Gestaltung fand am 8. Juli 2016 an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar eine gemeinsame Fachtagung des Netzwerks lokale Lebenskultur e.V., Verein zur integrativen StadtLand-Entwicklung, zum Thema Postwachstumsgesellschaft im Garten der Metropolen mit der WINGS GmbH statt.  Programmflyer und Video-Playlist Die Vorträge haben wir mit dem Vortragstitel verlinkt zur Verfügung …

Postwachstumsgesellschaft im Garten der Metropolen? Weiterlesen »

Fachtagung \“ZukunftsStadtLand Mecklenburg-Vorpommern\“

Beiträge der Fachtagung ZukunftsStadtLand Mecklenburg-Vorpommern EröffnungProf. Dr. Marion Wienecke, Prof. Dipl.-Ing. Andrea Gaube, Dr. Eberhardt Blei ModerationDr. Antje Bernier StadtLand und LandStadtProf. Dr. Helmut Klüter, Greifswald Heimat ist nicht bloß ein Wort…Michael Joos M.Sc., Wolfsburg Den sozialen Wandel im ländlichen Raum gestalten – aber wie?Tobias Bockholdt M.Sc., Hamburg Leben im GARTEN DER METROPOLENProf. Andrea Gaube, …

Fachtagung \“ZukunftsStadtLand Mecklenburg-Vorpommern\“ Weiterlesen »

Leichte Sprache – ein Thema auch für uns?

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesverband Lebenshilfe für Menschen mit geistigen Behinderungen M-V e.V., dem Bürgerbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hochschule Wismar. Teil I    Leichte Sprache – noch nie gehört?! Begrüßung Dr. Eberhardt Blei Vorstandsvorsitzender Netzwerk lokale Lebenskultur e.V. Sprache und Verständigung Prof. Dr. rer. pol. Anton Hahne Prorektor für besondere Aufgaben und Inklusion der …

Leichte Sprache – ein Thema auch für uns? Weiterlesen »

Neue Wüstungen nach dem Zensus 2011?

Ländliche Räume „mit besonderen demografischen Herausforderungen“, Raumpioniere und zentrale Orte –  wo geht die Reise in der Landes- und regionalen Raumentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern hin?Ein Diskurs zu aktuellen Fragen von Statistik, Raumentwicklung und Demokratie. Gemeinsame Veranstaltung im Schloss Schwerin mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern. Seminareinladung Artikel aus der DSK-Depesche

Öffentliche Räume

Wie eignen wir uns den Raum um den Marienkirchturm in Wismar an? – Versuch der Beschreibung eines Prozesses Kinderspielplätze – Perspektiven auf einen öffentlichen Raum Pflaster als Gestaltungselement im öffentlichen Raum